Digitale Orientierungshilfe bei seelischer Belastung: Die Plattform OBEON


Mit der Website OBEON existiert ein Online-Angebot für Menschen in seelischen Belastungssituationen, bei psychischen Erkrankungen sowie für Angehörige und Zugehörige. Das Besondere: Die Beratung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team mit langjähriger Erfahrung im psychosozialen und psychiatrischen Bereich – ergänzt durch sogenannte Erfahrungsexpertinnen und -experten, also Betroffene mit persönlicher Krankheits- und Krisenerfahrung.

OBEON versteht sich als niedrigschwellige Anlaufstelle, die anonym, kostenlos und ortsunabhängig zugänglich ist. Ziel ist es, erste Orientierung zu geben, besonders in Situationen, in denen es schwerfällt, Hilfe im direkten Kontakt zu suchen.

Neben der Beratung bietet die Plattform auch Informationen zu psychischen Belastungen, Krankheitsbildern und Unterstützungsangeboten. Die Verbindung von professioneller Fachkenntnis und gelebter Erfahrung ist ein zentrales Element des Konzepts.

Hinter dem Angebot steht der Anspruch, Betroffene und ihre Nahestehenden nicht allein zu lassen – besonders in einer Phase, in der Überforderung, Isolation oder Unsicherheit dominieren können. OBEON ergänzt damit bestehende Strukturen der psychosozialen Versorgung im digitalen Raum.