
Am 19. März 2025 war es wieder soweit: Engagierte Akteur*innen aus ganz Südost-Niedersachsen kamen in Braunschweig zur regionalen Netzwerktagung der Gerontopsychiatrischen Versorgung zusammen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform, um sich über aktuelle Themen auszutauschen, gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren und neue Impulse für die Praxis mitzunehmen.
Nach einer herzlichen Begrüßung startete die Tagung mit einer Vorstellungsrunde, gefolgt von einer offenen Themensammlung aus den einzelnen Landkreisen und Städten. Dabei wurde schnell deutlich, wie vielfältig die gerontopsychiatrische Versorgung in der Region Südost-Niedersachsen ist und welche Fragen aktuell besonders bewegen. Zudem wurden spannende und inspirierende Projekte aus den Regionen vorgestellt – denn gute Ideen verdienen es, weitergetragen zu werden! Ganz nach dem Motto: „Abgucken ausdrücklich erlaubt!“ konnten sich die Teilnehmenden Impulse für ihre eigene Arbeit mitnehmen.
Nach einer kurzen Kaffeepause, die für angeregte Unterhaltungen genutzt wurde, gaben Melissa Braun und Svenja Evers einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im KoGeBe (ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung und Landesfachstelle Demenz Niedersachsen). Anschließend wurde eines der dringendsten Themen intensiv erörtert: der Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen. Die Teilnehmenden tauschten Erfahrungen aus und diskutierten, wie diesem Problem begegnet werden kann.

Die Mittagspause wurde für intensive Gespräche und Vernetzung genutzt, bevor am Nachmittag ein hochaktuelles Thema in den Fokus rückte: Einsamkeit im Alter. Katja Nettelroth (Caritas Forum Demenz und Landesfachstelle Demenz Niedersachsen) stellte die Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit vor und zeigte auf, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden – und wo noch Handlungsbedarf besteht. Ihr Vortrag regte viele Diskussionen an und verdeutlichte, wie wichtig es ist, soziale Isolation frühzeitig zu erkennen und ihr gezielt entgegenzuwirken.
Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden als inspirierend, informativ und praxisnah beschrieben. Besonders der offene Austausch und die konkreten Einblicke in regionale Projekte wurden als wertvoll hervorgehoben.
Für alle, die nicht dabei sein konnten oder sich die Inhalte noch einmal anschauen möchten:
📌 Die Präsentation zum KoGeBe finden Sie hier.
📌 Die Präsentation zur Strategie gegen Einsamkeit von Katja Nettelroth (Caritas Forum Demenz) finden Sie hier.
💡 Es war eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, voneinander zu lernen und gemeinsam die gerontopsychiatrische Versorgung in der Region Südost-Niedersachsen weiter voranzubringen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!