Kategorie: Allgemein

  • Erfolgreiche Netzwerktagung der Gerontopsychiatrischen Versorgung – Gemeinsam vernetzen, gestalten, bewegen

    Erfolgreiche Netzwerktagung der Gerontopsychiatrischen Versorgung – Gemeinsam vernetzen, gestalten, bewegen

    Am 19. März 2025 war es wieder soweit: Engagierte Akteur*innen aus ganz Südost-Niedersachsen kamen in Braunschweig zur regionalen Netzwerktagung der Gerontopsychiatrischen Versorgung zusammen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform, um sich über aktuelle Themen auszutauschen, gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren und neue Impulse für die Praxis mitzunehmen. Nach einer herzlichen Begrüßung startete die Tagung mit einer…

  • Alt werden mit Zuwanderungsgeschichte: Chancen und Herausforderungen

    Alt werden mit Zuwanderungsgeschichte: Chancen und Herausforderungen

    Am 26. März 2025 findet der Fachtag „Alt werden mit Zuwanderungsgeschichte in Deutschland“ statt. Die Veranstaltung thematisiert die Lebensrealität älterer Menschen mit Migrationshintergrund und ihre Teilhabechancen. In Niedersachsen ist diese Bevölkerungsgruppe stark gewachsen – inzwischen sind über 324.000 Menschen über 50 Jahre mit Zuwanderungsgeschichte dort ansässig. Der Fachtag beleuchtet Herausforderungen wie Sprachbarrieren, fehlende soziale Netzwerke…

  • Demenzprävention: Wissen verbreiten, Risiken senken

    Demenzprävention: Wissen verbreiten, Risiken senken

    In Deutschland leben aktuell etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz – und die Zahlen werden in den kommenden Jahren weiter steigen. Dabei lässt sich das persönliche Risiko, an Demenz zu erkranken, zu einem großen Teil beeinflussen. Wissenschaftliche Studien zeigen: Bis zu 45 Prozent des Risikos können durch präventive Maßnahmen reduziert werden. Doch vielen Menschen ist…

  • Onlineformat Mittwochs um 5 – Unterstützung für Menschen mit Demenz durch Musik

    Onlineformat Mittwochs um 5 – Unterstützung für Menschen mit Demenz durch Musik

    Musik verbindet, schenkt Freude und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – besonders für Menschen mit Demenz. Die Musikgeragogik widmet sich speziell der musikalischen Bildung im Alter und entwickelt Methoden, um Seniorinnen und Senioren den Zugang zur Musik zu erleichtern. Musikschulen spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie Angebote schaffen, die Bewegung, Gesang und gemeinsames Musizieren fördern. Im…

  • Digitaler Stammtisch am 27. März: Gewinnung von Ehrenamtlichen im Fokus

    Digitaler Stammtisch am 27. März: Gewinnung von Ehrenamtlichen im Fokus

    Am 27. März 2025 findet von 9 bis 11 Uhr der nächste Digitale Stammtisch statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Gewinnung von Ehrenamtlichen“. Die Veranstaltung bietet Einblicke in Strategien zur Gewinnung freiwillig Engagierter und richtet sich an Organisationen, die ehrenamtliche Strukturen aufbauen oder stärken möchten. Die Lokale Allianz aus Erfurt wird praxisnahe Einblicke in ihre…

  • Neue Broschüre der BaS: Ehrenamtliche Arbeit mit Menschen mit Demenz stärken

    Neue Broschüre der BaS: Ehrenamtliche Arbeit mit Menschen mit Demenz stärken

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) hat eine Broschüre veröffentlicht, die sich mit der Rolle des Ehrenamts in der Arbeit mit älteren Menschen, insbesondere Menschen mit Demenz, befasst. Die Publikation richtet sich an Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen, die ehrenamtliche Angebote aufbauen oder weiterentwickeln möchten. Der Leitfaden gibt praxisnahe Anregungen, welche Angebote sinnvoll sind und wie ehrenamtlich Engagierte…

  • Online-Symposium DEMENZ IST ANDERS: Austausch und Wissen für ein besseres Leben

    Online-Symposium DEMENZ IST ANDERS: Austausch und Wissen für ein besseres Leben

    Vom 13. bis 23. März 2025 findet das größte Online-Event zum Thema Demenz im deutschsprachigen Raum statt. Das kostenlose Symposium „DEMENZ IST ANDERS“ widmet sich der zentralen Frage, wie ein gutes Leben mit Demenz gestaltet werden kann. Im Rahmen der Veranstaltung werden 44 Video-Interviews mit führenden Expert*innen, pflegenden Angehörigen und insbesondere mit Menschen mit Demenz…

  • Förderung für ehrenamtliches Engagement in ländlichen Regionen

    Förderung für ehrenamtliches Engagement in ländlichen Regionen

    Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) setzt sich mit dem Mikroförderprogramm „Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken.“ gezielt für die Unterstützung ehrenamtlicher Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen ein. Im Jahr 2025 können Initiativen Förderanträge stellen, um finanzielle Unterstützung von bis zu 1.500 Euro zu erhalten. Die Förderung soll dazu beitragen, neue Ehrenamtliche…

  • Neues Förderbudget zur Stärkung wohnortnaher Versorgungsstrukturen in der Pflege

    Neues Förderbudget zur Stärkung wohnortnaher Versorgungsstrukturen in der Pflege

    Zur Verbesserung der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen vor Ort hat die Pflegeversicherung ein neues Förderbudget eingerichtet. Dieses ermöglicht es Bundesländern und Kommunen, gemeinsam mit der Pflegeversicherung innovative Maßnahmen zur wohnortnahen Versorgung zu finanzieren. Für den Zeitraum von 2025 bis 2028 stehen hierfür jährlich bis zu 60 Millionen Euro zur Verfügung. Voraussetzung für die…

  • Fortbildungsprogramm CAREalisieren 2025

    Fortbildungsprogramm CAREalisieren 2025

    Das Fortbildungsprogramm CAREalisieren bietet auch in diesem Jahr eine Reihe von Veranstaltungen zu relevanten Themen in der Arbeit mit Menschen mit Demenz und in der Gesundheitsbranche. Hier gelangen Sie zum aktuellen Fortbildungsprogramm! Herzliche Grüße Ihr ambet Kompetenzzentrum