Kategorie: Allgemein

  • Neues Material für Multiplikator*innen: „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“

    Neues Material für Multiplikator*innen: „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“

    Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) haben zusammen das Informationsangebot „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ entwickelt. Das Material bestehend aus einer 90-Minütigen-PowerPoint-Präsentation und dem dazugehörigen Manual richtet sich an die Multiplikator*innen aus den Seniorenbüros, Pflegestützpunkten, Alzheimer-Gesellschaften und Selbsthilfegruppen. Es soll dazu dienen, selbständig eine Infoveranstaltung zu organisieren. Die…

  • Neue Gesichter, neue Impulse

    Neue Gesichter, neue Impulse

    Neue Gesichter im Team: seit Jahresbeginn haben wir personellen Zuwachs im Caritas Forum Demenz und seit April auch im ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung & Landesfachstelle Demenz Niedersachsen bekommen. Mit frischer Expertise und viel Engagement bereichern Julian Wagenhaus und Luisa Potratz unsere Arbeit. Seit dem 01.01.2025 unterstützt Julian Wagenhaus das Team des Caritas Forum Demenz in…

  • Woche der pflegenden Angehörigen: Pflege sichtbar machen

    Woche der pflegenden Angehörigen: Pflege sichtbar machen

    Vom 6. bis 12. Oktober 2025 findet in Niedersachsen erstmals die Woche der pflegenden Angehörigen statt – unter dem Motto „Pflege geht uns alle an“. Ziel der Initiative ist es, die oft übersehenen Leistungen von pflegenden Angehörigen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Ein breites Bündnis regionaler Organisationen hat dafür ein vielfältiges Programm entwickelt. Geplant sind…

  • Informationsblatt erleichtert Reha und Vorsorge für pflegende Angehörige

    Informationsblatt erleichtert Reha und Vorsorge für pflegende Angehörige

    Wer Angehörige mit Demenz pflegt – sei es als Tochter, Sohn, Partnerin oder Freund – übernimmt täglich eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe. Gleichzeitig stellt sich oft die Frage: Wie gelingt es, auch auf sich selbst zu achten? Ein neues Informationsblatt der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) schafft hier nun Klarheit und Unterstützung. Es informiert verständlich…

  • Demenz und Migration: Erinnerungen verstehen – Vielfalt gestalten

    Demenz und Migration: Erinnerungen verstehen – Vielfalt gestalten

    Am 25. September 2025 lädt die LVG & AFS Nds. HB e. V. zu einem kostenfreien Online-Workshop ein. Unter dem Titel „Demenz und Migration – Der Mensch im Mittelpunkt“ steht die Bedeutung von Erinnerungen für unsere Orientierung im Leben im Fokus – ebenso wie die Auswirkungen ihres Verlusts. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird erarbeitet, welche biografischen…

  • Digitales Alzheimer-Handbuch unterstützt Fachkräfte mit praxisnahen Hilfen

    Digitales Alzheimer-Handbuch unterstützt Fachkräfte mit praxisnahen Hilfen

    Die Behandlung und Begleitung von Menschen mit Demenz stellt Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie weitere Fachkräfte vor komplexe Herausforderungen. Das neue digitale Alzheimer-Handbuch bietet hier fundierte und zugleich praxisnahe Unterstützung. Erarbeitet wurde das Online-Handbuch auf Basis der S3-Leitlinie Demenzen von den Berufsverbänden für Neurologie (BDN), Psychiatrie (BVDP) und Nervenheilkunde (BVDN). Es bündelt wissenschaftliche…

  • Wissen für die Praxis: Kurzvideos für Ehrenamtliche in der Demenzbegleitung

    Wissen für die Praxis: Kurzvideos für Ehrenamtliche in der Demenzbegleitung

    Ehrenamtlich Engagierte leisten einen unschätzbaren Beitrag in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Demenz. Damit sie für ihre Aufgaben gut vorbereitet sind, stellt die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern auf ihrer Website eine Reihe praxisnaher Kurzfortbildungsvideos bereit. Die Videoreihe richtet sich gezielt an Einzelpersonen im Ehrenamt. Thematisch decken die Module ein breites Spektrum…

  • Niedersächsischer Gesundheitspreis 2025: Bewerbungsphase gestartet

    Niedersächsischer Gesundheitspreis 2025: Bewerbungsphase gestartet

    Bereits zum 15. Mal wird der Niedersächsische Gesundheitspreis verliehen – eine Auszeichnung für Projekte, die sich mit innovativen Ansätzen für eine bessere Gesundheitsversorgung engagieren. Ausgeschrieben wird der Preis gemeinsam von den niedersächsischen Ministerien für Soziales sowie Wirtschaft, der Kassenärztlichen Vereinigung, der AOK Niedersachsen und der Apothekerkammer. Im Zentrum stehen praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen im…

  • Drei Wege zur Projektförderung für Menschen mit Demenz

    Drei Wege zur Projektförderung für Menschen mit Demenz

    Für Projekte, die Menschen mit Demenz zugutekommen, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten offen. Besonders drei Institutionen bieten finanzielle Unterstützung: die Fernsehlotterie, die Postcode Lotterie und Aktion Mensch. Jede dieser Einrichtungen legt dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Die Fernsehlotterie fördert gemeinnützige Modellvorhaben, deren Förderung sich nach Projektvolumen und Gesamtfinanzierung richtet. Entscheidend ist, dass das Konzept klar benennt, welchen gesellschaftlichen Herausforderungen…

  • Jung trifft Alt: Für ein besseres Verständnis von Demenz

    Jung trifft Alt: Für ein besseres Verständnis von Demenz

    Intergenerationelle Begegnungen können entscheidend dazu beitragen, Vorurteile gegenüber Demenz abzubauen und Verständnis zu fördern. Genau hier setzt der Praxisimpuls „Demenz begreifen – Begegnungen zwischen den Generationen ermöglichen“ an. Entwickelt wurde dieser von der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). Im Mittelpunkt steht die Idee, Kinder und Jugendliche…