Informationsmaterial

16. Gerontopsychiatrisches Symposium:
(Letzte) Wege begleiten: Sterben und Tod als Teil der gerontopsychiatrischen Versorgung

Prof. Dr. Claudia Kemper: Leben am Lebensende: Versorgungsrealität und Herausforderungen am Lebensende

Kirsti Gräf: Das Sterben (an)erkennen und die Bedeutung der Letzte Hilfe Kurse

Dr. phil. Elisabeth Jentschke: Im Sinne des Menschen – Voneinander lernen Erfahrungen aus der AG „Palliative Care und Psychiatrie“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

Dr. rer. medic. Stephan Kostrzewa: Leben im ewigen Augenblick – sterben Menschen mit Demenz anders?
Dr. phil. Michael Wunder: Assistierter Suizid und ethische Aspekte in der Gerontopsychiatrie

Die Präsentation von Anne Elsner (Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention Leipzig) zum Thema Suizidprävention erhalten Sie auf Anfrage unter anne.elsner@deutsche-depressionshilfe.de

Spontan komponierter Song von André Voss
Voss_Abschlusssong zum Symposium

Prof. Dr. med. Detlef E. Dietrich & Daniela-Anaida Jitaru, Medizinische Perspektive von Menschen mit Demenz

Anne-Kathrin Ternité, Ehrenamtliche in der Präventionsarbeit

Julia Neumann, Ehrenamtliche BegleiterInnen von PatientInnen mit demenziellen Beeinträchtigungen

Susanne Kühle, Demenzbeauftragte in Krankenhäusern

Dr. med. Dr. phil. Stefan Nagel, Angehörigenperspektive- Innerseelische Konfliktlagen

Michael Baumgart, Perspektive von Menschen mit Demenz

Felix Gaudo, Die heilende Kraft des Humors

Keil, Annelie – Blick zurück aus soziologisch- geschichtlicher Perspektive

Leuchtmann, Döerte – Traumasensible Pflege

Matzel, Maria – Betroffenensicht

Thementisch: Was mir in meiner Arbeit fehlt und welche Idee habe ich dazu

Thementisch: Pflege und Betreuung traumatisierter Menschen

Thementisch: Wie schütze ich mich selbst?

Wollenberg, Claudia – Kriegskinder

Küpers, Eva – Validation

Bericht zum Symposium von Frau Karin Haehn (LPEN)-11.10.2022 

13. Gerontopsychiatrisches Symposium:  Generalisierte Angststörungen im Alter

Präsentation  Frau Angelika Müller  

Präsentation  Dr. Haarig 

Präsentation Prof. Dr. Dietrich

Präsentation Frau Jitaru

Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz
Handreichung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

aktuelle Broschüre