Autor: Claudia Bubeleber
-
20 Jahre Engagement für die Demenz- und gerontopsychiatrische Versorgung in Niedersachsen
Seit zwei Jahrzehnten setzen sich das Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (KoGeBe) und das Caritas Forum Demenz (CFD) dafür ein, die Versorgung von Menschen mit Demenz und psychischen Erkrankungen im Alter zu verbessern. Durch enge Zusammenarbeit mit Fachkräften und praxisnaher Beratung konnten wichtige Fortschritte erzielt werden. Lena van Lent, Abteilungsleitung Soziale Dienste des Caritas Verbands Hannover dankt…
-
Weiterbildung „Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“
Beratungskompetenzen stärken Das Team des ambet Kompetenzzentrums Gerontopsychiatrische Beratung & Landesfachstelle Demenz Niedersachsen freut sich, auch im kommenden Jahr die bewährte Weiterbildung „Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ anbieten zu können. Die Weiterbildung findet vom 18. bis 19. Juni im Stephansstift, Zentrum für Erwachsenenbildung in Hannover, statt. Neben der Wissensvermittlung zu gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern, zur Angehörigenarbeit und zu verschiedenen Methoden…
-
Loccumer Psychiatrie-Tagung 2025: Versorgung neu denken und gestalten
Vom 3. bis 5. März 2025 findet in der Evangelischen Akademie Loccum die diesjährige Loccumer Psychiatrie-Tagung statt. Unter dem Titel „Versorgung neu denken und gestalten“ widmet sich die Veranstaltung den zentralen Herausforderungen und Perspektiven in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung. In Kooperation mit der Landesfachberatungsstelle Psychiatrie Niedersachsen und der Niedersächsischen Psychotherapeutenkammer werden zukunftsweisende Themen wie die Ergebnisse…
-
Innovative Projekte für ein soziales Niedersachsen – Jetzt bewerben!
Das Förderprogramm „Soziale Innovation“ des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung unterstützt innovative Projektideen, die gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten. Mit einem Fördervolumen von insgesamt 20,2 Millionen Euro stehen bis 2027 Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF+) zur Verfügung. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Arbeitswelt im Wandel und Daseinsvorsorge, die unter anderem auf die Gestaltung eines…
-
Veranstaltungsreihe der Alzheimer Gesellschaft Gifhorn geht weiter – 15.01.2025 „Raum zum Leben für Menschen mit Demenz“
Die Alzheimer Gesellschaft im Landkreis Gifhorn hat ein sehr informatives Programm für 2024/2025 zusammengestellt. Die Vorträge sind für alle Interessierte, ob jung oder alt, für Pflegende und ihre Angehörigen geeignet. Die nächste Veranstaltung findet am 15.01.2025 zum Thema „Raum zum Leben für Menschen mit Demenz“ statt. Die Zahl der Demenz erkrankten Menschen hat rapide zugenommen…
-
2025: Regionale Netzwerktagung der gerontopsychiatrischen Versorgung in Ihrer Region
Die Gerontopsychiatrischen Kompetenzzentren & Landesfachstellen Demenz Niedersachsen laden Sie herzlich zur regionalen Netzwerktagung der gerontopsychiatrischen Versorgung in Ihrer Region ein. Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch und die gegenseitige Unterstützung zu fördern, um Ressourcen besser nutzbar zu machen und mehr Transparenz zu schaffen. Wir wollen dazu beitragen, Impulse zu setzen, um die Früchte Ihrer Arbeit…
-
Preisverleihung „Ideenwettbewerb: GEMEINSAM – nicht einsam“
Niedersachsen startete im April 2024 die Öffentlichkeitskampagne „GEMEINSAM nicht einsam“. Kern der Kampagne war der „Ideenwettbewerb: Gute Initiativen gegen Einsamkeit“. Gesucht wurden Projekte, Ideen und Initiativen aus Niedersachsen, die von Einsamkeit betroffene Menschen unterstützen, Wege aus der Einsamkeit zu finden oder präventiv wirken. Bewerben konnten sich Kommunen, Verbände und Vereine. Bewerbungsschluss war der 15. August 2024. Der…
-
Bündnis gegen Depression – Veranstaltungen
In 90 Regionen und Städten Deutschlands gibt es bereits regionale Bündnisse gegen Depression. Ziel ist es, eine bessere Versorgung von depressiv erkrankten Menschen vor Ort zu schaffen. Zu den Aktivitäten der Bündnisse gehören bspw. Kampagnen zur Aufklärung in der Region, Selbsthilfegruppen, Veranstaltungen, Bewegungs- und Kreativangebote sowie Schulungen. Weitere Infos zum regionalen Bündnis in Ihrer Region…
-
Online Plattform: „Sicheres Pflegen zu Hause“
Digi-DEM Bayern hat in Kooperation mit der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die kostenfreie Plattform „Sicheres Pflegen zu Hause“ bereitgestellt, die praktische Informationen und Ratschläge für die häusliche Pflege bietet. Das Anliegen der Plattform ist es, pflegende An-und Zugehörige zu entlasten und zur Sicherheit sowohl der Pflegenden als auch der Pflegebedürftigen beizutragen, damit Menschen mit Demenz ein möglichst…
-
Publikationsreihe: „Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis“ mit dem Schwerpunkt Kommunen vom Kompetenznetz Einsamkeit
Mit der Publikationsreihe „Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis“ möchte das Kompetenznetz wissenschaftliche Erkenntnisse und praktisches Wissen zugänglich machen und gleichzeitig auf Forschungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten hinweisen. Nun wurde die Ausgabe „Kommunen“ veröffentlicht. Sie richtet sich an Akteur:innen in den Kommunen sowie an alle, die sich vor Ort für die Prävention und Reduktion von Einsamkeit…